Wie setzen wir uns ein?
Gemeinsam an einem Strang ziehen und so mehr erreichen: Die Erkenntnis, dass „gemeinsam statt einsam“ besser wirkt, ist nicht neu – der Freundeskreis setzt sie in Kempten um. Denn es gibt in unserer Stadt viele Vereine, Gruppen und einzelne Bürger, die sich für Umwelt- und Klimaschutz, umweltfeundliche Mobilität, Stadtgrün und Artenschutz einsetzen. Nur wussten wir bisher wenig voneinander. Warum nicht alle zusammenbringen, gemeinsame Aktionen machen, sich vernetzen und austauschen? Mit diesem Ziel wurde der „Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten“ 2019 ins Leben gerufen. Was der Freundeskreis mit Kempten muss handeln zu tun hat, erfahrt ihr hier.
Wir stellen Veranstaltungen und Bürger-Aktionen auf die Beine, die unsere Themen selbstbewusst auf die Stadtagenda setzen. Dabei darf eine gute Portion Spaß nicht fehlen! Unsere Projekte finanzieren wir selbst. Jede Gruppe, die bei den Aktionen mitmacht, trägt einen Teil der Kosten. Wir sind politisch und finanziell unabhängig.
Uns ist es wichtig, möglichst viele Bürger*innen einzubinden. Lasst uns Kempten gemeinsam grüner und lebenswerter gestalten und kommt zu unseren Aktionen – wir freuen uns auf Euch!
Was wünschen wir uns?
Umweltfreundliche Mobilität
Wir wünschen uns eine Stadt, die allen Kemptner*innen eine umweltfreundliche, barrierefreie, raumsparende und sozial gerechte Mobilität bietet. Der Fuß-, Rad- und öffentliche Personennahverkehr wird ausgebaut und der KFZ-Verkehr durch gemeinschaftliche Nutzungs-Modelle reduziert. Langsamere Geschwindigkeiten des Autoverkehrs sorgen für mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, insbesondere Senioren und Kinder.
Stadtgrün und Stadtgestaltung
Wir wünschen uns, dass der öffentliche Raum in Kempten lebenswerter gestaltet und unsere Stadt stärker begrünt wird. Wir wünschen uns, dass die Bürger*innen in die Gestaltung ihrer Viertel eingebunden werden und mehr Platz für Erholung haben. Fassadenbegrünung, Stadtbäume und Blühwiesen steigern nicht nur die Aufenthaltsqualität für uns Menschen, sondern schaffen auch dringend benötigte Lebensräume für Insekten, Vögel & Co. und verbessern das Stadtklima.
Nachhaltiger Lebensstil
Wir wünschen uns, dass in Kempten der Ausstoß von schädigenden Klimagasen verringert wird. Wir leisten damit unseren Beitrag zum globalen Klimaschutz und schonen begrenzte Ressourcen. Dies ist nicht nur eine Frage der Verantwortung für unseren Planeten und für die kommenden Generationen. Für uns Kemptner*innen bedeutet dies bessere Luft durch weniger Emissionen und eine Stärkung der Wirtschaftsstrukturen durch neue Technologien und Dienstleistungen. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten. Jeder Einzelne kann was tun – aber auch Kempten muss handeln!
Mit wem machen wir „gemeinsame Sache“?
> ADFC
> Allgäuer Kräuterland e.V.
> BUND Naturschutz
> LBV
> Greenpeace
> Fridays For Future
> Parents For Future
> Omas For Future
> Umweltgruppe Markuskirche
> IG FÜR
> DAV
> AK Öko der Hochschule
> Foodsharing Kempten
> NEZ (Naturerlebniszentrum Allgäu)